Mittelpunkte urbanen Lebens
Text: Frank Maier-Solgk, Foto: Andreas Greuter
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2004.
„Als Markt- oder Kirchplatz, als Versammlungs- oder Paradeplatz, als Ort der Repräsentation weltlicher oder kirchlicher Macht waren Plätze schon immer Zentren europäischer Stadtkultur. Heute, da der öffentliche Raum wieder an Bedeutung gewinnt, läßt sich gerade an ihnen sichtbar machen, welchen gestalterischen Mitteln man zutrauen kann, urbane Qualitäten wieder zu beleben. Hierzu bietet das Buch ein Panorama der aktuellen europäischen Platzkultur vor dem Hintergrund ihrer Geschichte. Es porträtiert mehr als 50 bedeutende alte und zeitgenössische Stadtplätze und erläutert, was ihren Erfolg begründet, worin ihre Qualität besteht. Den Texten Frank Maier-Solgks stehen mehr als 200 Abbildungen Andreas Greuters illustrierend und erhellend zur Seite.“
Auszug aus dem Klappentext